Bom dia, Ihr Lieben,
also wer hätte es gedacht, dass das Wetbag mal der beliebteste Artikel bei Euch wird.
Ich habe ja auch schon immer gerne Taschen genäht. Also eigentlich hat damit ja sogar alles angefangen wie ihr hier nachlesen könnt.
Da lag es natürlich nah, auch Taschen aus wasserabweisenden Materialien zu nähen.
So ein Wetbag ist aber auch so unglaublich praktisch Und ich möchte Euch heute ein bisschen über die Entstehung meines ersten Wetbags und die Varianten erzählen.
Wie entstand also die Idee zum Wetbag?

Meist entstehen meine Produkte durch meine eigene Notwendigkeit. So auch hier.
Ich gehe gerne schwimmen und hatte schon immer das Problem im Schwimmbad, dass ich nicht wusste wohin mit meinen nassen Badesachen nach dem Schwimmen. Man wringt sie aus so gut es geht und knüllt sie irgendwie zusammen und umwicket sie dann mit dem Handtuch:
Fazit: Das komplette Handtuch ist nass und zwar nicht ein bißchen, sondern komplett durchnässt.
Das nächste Problem war, dass ich gleichzeitig mein Duschzeug transportieren wollte, um im Schwimmbad duschen zu können.
Also überlegte ich mir eine bessere Lösung. Ich kann ja schließlich nähen.

Das erste Wetbag war hochkant, hatte Knöpfe und hatte oben einen Umschlag.
Mein Duschzeug und Schampoo passten gut hinein und nach dem Duschen auch der nasse Badeanzug.
Kaum hatte ich damals ein paar Bilder in den sozialen Medien veröffentlicht, hatte ich auch schon die ersten Bestellungen.

Das zweite Modell, was ich nähte war von der Größe wie das erste, hatte aber zusätzliche ein Aufhängung, denn je nach Schwimmbad gab es einfach keine Ablagen wo man die Tasche beim Duschen hinstellen konnte.

Es gab ein weiteres Modell, genannt Ulli, sehr ihr oben an mir in meinem Fashiontruck 2018 🙂
Es hatte statt der Aufhängschlaufe ein verstellbares Gurtband eingearbeitet. Der Gurt war so lang, dass man das Wetbag auch als Handtasche oder Bauchtasche benutzen konnte. Beim A Summers Tale-Festival, wo ich 2018 auf dem Designmarkt verkauft habe, ging es weg wie warme Semmeln.
Ich hab das Modell nochmal abgewandelt und den Gurt zum Umhängen wieder entfernt, da dieser aufgrund des Materials ein bisschen anfällig war, was das Reissen betrifft und ihn abgewandelt.
Eine Aufhängung ist geblieben – diesmal mit Knopf mit der man das Wetbag klein zusammenfalten und fixieren kann, wenn man es nicht benötigt.
Das ist das aktuelle und sehr praktische Modell
Praktisch zu verstauen und praktisch in der Aufhängung,
Ich nutze es zB, wenn wir mit dem Dachzellt unterwehs sind, um die Tasche oben am Zeltgestänge aufzugängen
Es folgten weitere Größen und Modelle.
Es entstand ein Mini-Wetbag.
So praktisch für das Kleingeld im Schwimmbad. Kennt ihr noch die Süßigkeitenautomaten von früher? Als Kind durfte ich mir nach dem Schwimmen im Rüttenscheider Schwimmbad in Essen immer ein paar kandierte Nüsschen am Automaten holen.
Ich hab den Geruch von dem Schwimmbad heute noch in der Nase, und das Gefühl nach dem Schwimmen mit meinen 10 Pfennig mir da was am Automaten ziehen zu können.
Das Mini Wetbag ist aber natürlich auch praktisch für ganz viele andere Kleinigkeiten, die man transportieren möchte wie zB Kopfhörer oder Tampons.
Was dann folgte, waren die Wetbags mit Reissverschluss wie ihr sie aktuell kennt.
Den Schnitt in dieser Größe hatte ich bereits einige Male als Wickeltasche genäht, in diesem Fall aussen aus Baumwolle, denn die Größe ist super praktisch für unterwegs für ein paar Windeln und Feuchttücher.
Mit den tollen neuen Möglichkeiten der wundervollen Stoffe aus Portugal, die allesamt wasserabweisend sind und so bezaubernde tolle Bademotive haben, hab ich dann die ersten Wetbags, die sowohl außen und innen wasserabweisenden Stoff haben, genäht. Und was soll ich sagen, ihr liebt die Motive und die Größe genauso wie ich.
Es folgte eine kleinere Variante als Kosmetiktasche und auch eine mit den Stoffen in Kombination mit transparentem Vinyl als Kulturbeutel für Eurer Handgepäck im Flieger.
Und ich denke, da ist noch lange kein Ende in Sicht bei den Varianten, den Designs, den Mustern und Schnitten. Meine Ideen sind zahlreich und man kann auch noch ganz tolle andere Dinge mit diesem Material machen…
Alle Wetbags findet ihr übrigens hier im Shop.
Bleibt gerne auf dem Laufenden und abonniert meinen Newsletter 😉
Einen wundervollen Tag wünsche ich Euch,
sonnige Grüße von Frau Kissenknick