
Hallo, ihr Lieben,
was viele von Euch vielleicht gar nicht wissen. Ich liebe das Campen. Das Gefühl von Freiheit, neue Orte zu entdecken und dabei sein Zuhause immer dabei zu haben,
Als Kind schon war ich mit meinen Eltern viel Campen. Damals aber eher mit dem Zelt unterwegs. Das war toll. Meine Eltern machten Windsurfen und meine Freundinnen und ich die Gegend unsicher.
Dann war ich sehr viele Jahre gar nicht campen (ausser auf Festivals), denn zelten mochte ich irgendwie nicht mehr so gerne und ein Wohnmobil kam für mich damals nicht in Frage.
Aber mit dem Fashiontruck kam auch das Campen zurück, denn diesen habe ich bewusst so flexibel ausgebaut worden, dass ich ihn umfunktionieren kann. Mal war er Shop auf Rädern, mal Wohnmobil. Auch, wenn ich dann im Regal schlafe. Eines schönen Winters war ich mit meinem Truck nach Portugal unterwegs und lernte dort meinen Lebensgefährten (ich mag dieses Wort: Ein Gefährte in meinem Leben) kennen, der ebenfalls mit dem Womo unterwegs war. Wir bauten zusammen ein weiteres aus und waren dann ab sofort damit unterwegs.
Im Laufe der Jahre habe ich natürlich ein paar Gadgets entwickelt und kennengelernt, die mir das Campen einfacher gemacht haben.
Diese möchte ich Euch heute vorstellen. Und vielleicht ist ja was für den einen oder anderen dabei, der Camping auch so liebt wie ich.
Taschen aus wasserabweisenden Stoffen
Ausserdem wird alles immer relativ schnell schmutzig, nass oder sandig (je nachdem wo man sich natürlich aufhält), also habe ich mir die Taschen aus wasserabweisenden Materialien wie Wachstuch oder beschichteter Baumwolle zunächst für meinen eigenen Bedarf genäht.
Diese wurde stetig weiter entwickelt, so dass nun mittlerweile 2 Modelle entstanden sind, die sich als äussert praktisch im Camperalltag erwiesen haben.
Das eine ist ein ganz normaler Kulturbeutel aus wasserabweisendem Material – aussen wie innen – in den man alles mögliche hineintun kann, um es vor Sand, Schmutz oder Wasser zu schützen und die andere Tasche meine wirklich sehr praktische Duschtasche.
Die Kulturbeutel gibt es übrigens in 2 Größen – je nach Bedarf- und auch eine Mini-Größe für wirklich kleine Dinge. Diese findet ihr bei mir im Shop.


Die Duschtasche mit Aufhängung habe ich über einen längeren Zeitraum entwickelt und immer wieder auf Reisen oder im Schwimmbad getestet.
Mit dem Design wie es jetzt ist, bin ich super zufrieden. Es war im Wohnmobil im Einsatz, im Dachzelt, auf Festivals oder auch nur im Schwimmbad.
Die Tasche ist ebenfalls aussen wie innen wasserabweisend und das Praktische an ihr ist der Aufhängegurt mit Knopf.
Mit diesem kann man sie zum Beispiel in den Duschen auf dem Campingplatz befestigen. Einfach Duschzeug, Schampoo und sogar Unterwäsche mitnehmen und dort an einem Haken oder dem Brauseknopf befestigen.
Im Dachzelt habe ich die Taschen einfach nachts oben an das Gestänge vom Dachzelt gehangen, um zB meine Brille oder auch mein Portemonaie darin aufzubewahren. Dinge, die ich nicht unbedingt unten im Auto lassen wollte.
Und wenn Du die Tasche mal nicht benötigst, kannst Du sie einfach zusammenfalten und das Gurtband drumwickeln. Klein und praktisch lässt sie sich so überall in der kleinsten Ecke gut verstauen.
Es gibt in meinem Shop verschiedene Motive und natürlich auch Campingmotive zur Auswahl.
Reisetagebuch für Campingmomente
Ich hab schon immer viel geschrieben unterwegs.
Manche erinnern sich vielleicht an meine erste Portugalreise wo ich täglich einen Facebook Reisebericht geschrieben habe. Durch die Erinnerungsfunktion kann ich heute noch sehen wann ich wo gewesen bin. Das ist wirklich toll.
Für alles weitere, meine persönlichen Gedanken, hab ich immer eine Art Tagebuch verwendet, was ziemlich unsortiert von mir befüllt wurde. Dort wurden Orte und Stellplätze aufgeschrieben, Rezepte notiert, Begegnungen, Wetter und vieles vieles mehr.
Aber ich hab es gerne übersichtlich, daher habe ich jetzt für mich und natürlich auch für Euch für die nächste Reise mit dem Wohnmobil ein Reisetagebuch entwickelt.
Man kann dort den Ort eintragen kann wo man übernachtet hat, die Strecke von wo nach wo man gefahren ist, wie der Platz war und noch ganz viele weitere Notizen dazu.
Und wenn Du in fremden Ländern unterwegs bist, hast Du hinten auch noch eine Übersicht mit wichtigen Vokabeln in verschiedenen Landessprachen und Platz für weitere Ergänzungen.
Es finden sich dort ausserdem Seiten für wichtige Telefonnummern und Adressen und ganz viel Platz für eigene Notizen.
Das Buch bekommst Du hier. Ich habe mein eigenes für die nächste Reise hier schon liegen.
Tassen für Camper
Beim Geschirr im Wohnmobil scheiden sich ja die Geister. Die einen mögen Bambus, die anderen Melamin und viele würden nicht ohne echtes Keramikgeschirr in den Urlaub fahren. Aber ich denke, wir sind uns alle einig, dass das typische Material für Campinggeschirr Emaille ist. Emaille Teller und auch Emaille Becher. Emaille ist ein sehr robustes und langlebiges Material und geht vorallem nicht kaputt, wenn es mal herunter oder auch aus dem Schrank fällt, wenn Du vergessen hast vor der Abfahrt die Tür vom Schrank zuzumachen (das passiert Dir übrigens nicht mehr, wenn Du das Reisetagbuch hast, denn dort ist auch eine Abfahrtscheckliste drin enthalten).
Für Camping- & Wohnmobilfreunde habe ich verschiedene Designs für Emaille Becher für Eure nächste Reise entworfen.
Es gibt auch verschiedene Motive, die ihr mit Eurem persönlichen Namen versehen lassen könnt oder auch als Päärchen Tasse verwenden könnt. So weiß jeder, den ihr trefft, wer hier gerade unterwegs ist und wem der Becher am Lagerfeuer gehört.
Viele weitere Designs findet ihr hier. In meinem Etsy Shop könnt ihr diese bestellen und sie werden direkt von meiner Druckerei des Vertrauens zu Euch geliefert.
Die ganz kleinen Geschenke, die Freude machen
Wenn Du Freunde hast, die mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sind oder einfach das Campen lieben, ist es immer gut eine Kleinigkeit zur Hand zu haben, die Du verschenken kannst. Als Mitbringsel auf einer Party, zum Geburtstag oder auch sogar, wenn Du selbst unterwegs bist und Du Deinen Camper-Nachbarn Danke für Ihre Reisebekanntschaft, das gemeinsame Lagerfeuer oder diese wunderbare Gespräche sagen möchtest.
Kerzen mit Kerzentattoos oder Teelichter mit Botschaft sind immer ein kleines schönes Geschenk, was Du schön verstauen kannst und sogar unterwegs basteln kannst (wenn Du entweder die ausgedruckten Vorlagen mitimmst oder in einem Copyshop drucken lässt)
Für Camper findest Du in meinem Shop verschiedene digitale Druckvorlagen zum Ausdrucken und selber basteln.
Geb einfach mal das Wort „Camping“ in die Suchfunktion ein 🙂
Ich könnte jetzt noch ganz viele praktische Dinge aufzählen, die ich beim Campen lieben gelernt habe, aber das würde den Rahmen sprengen. Also hier erstmal nur die Sachen, die aus meiner eigenen Feder stammen 🙂
Es wird sicher nochmal einen weiteren Blogartikel zu dem Thema irgendwann geben.
Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt und Happy Camping,
Eure Julia